Bonn, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Klais-Orgel in St. Michael Bonn |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4=…“ wurde neu angelegt.) |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde ursprünglich aus den nicht zerstörten Überresten der 1940 erweiterten [[ | + | |GESCHICHTE = Die Orgel wurde ursprünglich aus den nicht zerstörten Überresten der 1940 erweiterten [[Bonn, Münster St. Cassius und Florentius|Klais-Orgel des Bonner Münsters]] erbaut und tat dort bis zum Bau der neuen Klais-Orgel 1961 ihren Dienst. 1961 wurde das Instrument schließlich nach St. Michael überführt und geringfügig umgebaut. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:1940-1959]] | [[Kategorie:1940-1959]] | ||
[[Kategorie:21-30 Register]] | [[Kategorie:21-30 Register]] | ||
+ | [[Kategorie:Deutschland]] | ||
[[Kategorie:Klais, Orgelbau]] | [[Kategorie:Klais, Orgelbau]] | ||
+ | [[Kategorie:Kreisfreie Stadt Bonn]] | ||
+ | [[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]] |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2019, 14:20 Uhr
Adresse: 53115 Bonn, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Michael
Orgelbauer: | Johannes Klais Orgelbau |
Baujahr: | 1948 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde ursprünglich aus den nicht zerstörten Überresten der 1940 erweiterten Klais-Orgel des Bonner Münsters erbaut und tat dort bis zum Bau der neuen Klais-Orgel 1961 ihren Dienst. 1961 wurde das Instrument schließlich nach St. Michael überführt und geringfügig umgebaut. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 30 |
Manuale: | 2 C-g3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Hauptwerk | II Positiv | Pedal |
Quintadena 16'
Principal 8' Rohrflöte 8' Gemshorn 8' Octave 4' Flöte 4' Quinte 22/3' Superoctave 2' Sifflöte 11/3' Mixtur 4-5f Cymbel 4f Trompete 8' Kopftrompete 4' |
Gedacktpommer 8'
Salicional 8' Quintadena 8' Principal 4' Blockflöte 4' Spitzflöte 2' Octävlein 1' Sesquialter 2f Scharff 6f Krummhorn 8' Tremulant |
Principalbass 16'
Subbass 16' Offenbass 8' Gedacktbass 8' Choralflöte 4' Rauschpfeife 2f Posaune 16' |
Bibliographie
Weblinks: | Angaben: Die Klais-Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde - Januar 2019 |