Immenreuth, Herz-Jesu-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=Immenreuth Herz Jesu Prospekt.jpg         |BILD 1-Text=
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Immenreuth Spieltisch.jpg         |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 43: Zeile 43:
 
Prinzipal 2′
 
Prinzipal 2′
  
Sesquialtera II 2 2⁄3′
+
Sesquialtera II 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Jauchzend Pfeif II 1 1⁄3′
 
Jauchzend Pfeif II 1 1⁄3′
Zeile 51: Zeile 51:
 
Violinbass 8′
 
Violinbass 8′
  
Choralbass 4′ + 1 1⁄3′
+
Choralbass 4′ + 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>′
  
 
Posaune 8′
 
Posaune 8′
Zeile 63: Zeile 63:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Kloss, Hermann]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Tirschenreuth]]
 
[[Kategorie:Oberpfalz]]
 
[[Kategorie:Oberpfalz]]
[[Kategorie:Landkreis Tirschenreuth]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Kloss, Hermann]]
 

Aktuelle Version vom 23. Januar 2019, 20:55 Uhr


Immenreuth Herz Jesu Prospekt.jpg
Immenreuth Spieltisch.jpg
Orgelbauer: Hermann Kloss, Kelheim
Baujahr: 1978
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f'
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P; Freie Kombination, Tutti, Schwellwerktritt, Tremulant (nachgerüstet 2019)



Disposition

I. Manual II. Schwellwerk Pedal
Rohrflöte 8′

Flûte d’ amour 8′

Prinzipal 4′

Flöte 2′

Mixtur III 1′

Bleigedackt 8′

Gambetta 4′

Prinzipal 2′

Sesquialtera II 22/3

Jauchzend Pfeif II 1 1⁄3′

Subbass 16′

Violinbass 8′

Choralbass 4′ + 11/3

Posaune 8′



Bibliographie