Pfinztal/Berghausen, Christkönig: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Pfinztal-Berghausen, Christkönig nach Pfinztal/Berghausen, Christkönig, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 76327 Pfinztal-Berghausen, Baden-Württemberg, Deutschland
+
|ORT            = 76327 Berghausen, Baden-Württemberg, Deutschland
|GEBÄUDE        = Kath. Kirche Christkönig
+
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche irche Christkönig
 
|LANDKARTE      = 49.003625, 8.523775   
 
|LANDKARTE      = 49.003625, 8.523775   
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, SubII/I, I/P, II/P
+
|SPIELHILFEN    = II/I, II/I (Sub), I/P, II/P
 
}}
 
}}
  

Version vom 22. Januar 2019, 17:46 Uhr


Prospekt der Mönch-Orgel im Jahr 2006
Orgelbauer: Mönch Orgelbau
Baujahr: 2003
Geschichte der Orgel: Die Orgel ersetzte das an der selben Stelle stehende elektronische Vorgängerinstrument.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11 (15)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Copula 8'

Octave 4'

Octave 2' [1]

Mixtur 3-4fach 2'

Trompete 8'

Bourdon 8' [2]

Salicional 8'

Gemshorn 4'

Flöte 2' [3]

Cornettino 3f 22/3'

Basson-Hautbois 8'

Tremulant

Subbass 16'

Principal 8' [4]

Trompete 8' [4]


Anmerkungen:

  1. Vorabzug aus Mixtur
  2. ausgebaut bis 16' für Sub16II/I
  3. Vorabzug aus Cornettino
  4. 4,0 4,1 Transmissionen aus dem Hauptwerk



Bibliographie

Weblinks: Orgelvorstellung auf Gemeindehomepage: https://kath-pfinztal.de/html/content/kirchenorgeln.html