Geislingen (Zollernalbkreis)/Erlaheim, St. Silvester: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Stehle GmbH, Haigerloch Bittelbronn
+
|ERBAUER        = Stehle GmbH, Haigerloch Bittelbronn, op. 217
 
|BAUJAHR        = 1998
 
|BAUJAHR        = 1998
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 67: Zeile 67:
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Tübingen]]
 
[[Kategorie:Stehle Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Stehle Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Zollernalbkreis]]
 
[[Kategorie:Zollernalbkreis]]
[[Kategorie:Landkreis Tübingen]]
 

Version vom 2. Januar 2019, 21:50 Uhr


Orgelbauer: Stehle GmbH, Haigerloch Bittelbronn, op. 217
Baujahr: 1998
Gehäuse: 1998
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 2 (C-g³)
Pedal: 1 (C-g')
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

Hauptwerk: Schwellwerk: Pedal:
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Superoktave 2'

Mixtur 4f 1 1/3'

Bourdon 8'

Salizional 8'

Koppelflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Waldflöte 2'

Terz 1 3/5'

Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Manualregister außer Prinzipal 8' im Schwellkasten
Literatur: Eigene Aufzeichung