Berlin/Mariendorf, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche nach Berlin/Mariendorf, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
− | |BILD 1= Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis- | + | |BILD 1= Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis-Kircheneu.JPG |BILD 1-Text= Walcker-Orgel der Martin-Luther-Gedächtniskirche Berlin-Mariendorf |
− | |BILD 2= Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche, | + | |BILD 2= Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche, Prospektneu.JPG |BILD 2-Text= |
− | |BILD 3= Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche, | + | |BILD 3= Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche, Spieltischneu.JPG |BILD 3-Text= Spieltisch |
− | |BILD 4= Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche, | + | |BILD 4= Berlin, Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche, Firmenschildneu.JPG |BILD 4-Text= Firmenschild |
− | |ORT = Riegerzeile 1 (Kaiser-/ Ecke Rathausstraße), 12105 Berlin-Mariendorf | + | |ORT = Riegerzeile 1 (Kaiser-/ Ecke Rathausstraße), 12105 Berlin-Mariendorf, Berlin, Deutschland |
|GEBÄUDE = Evang. Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche (erbaut 1933-35) | |GEBÄUDE = Evang. Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche (erbaut 1933-35) | ||
|LANDKARTE = 52.444786, 13.378769 | |LANDKARTE = 52.444786, 13.378769 | ||
|WEITERE ORGELN = | |WEITERE ORGELN = | ||
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
− | |ERBAUER = E. F. Walcker (Ludwigsburg) Opus 2432 | + | |ERBAUER = E. F. Walcker & Cie. (Ludwigsburg); Opus: 2432; Disposition von Berthold Schwarz (Berlin) |
− | |||
− | Disposition von Berthold Schwarz (Berlin) | ||
|BAUJAHR = 1934-35 | |BAUJAHR = 1934-35 | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
− | |GEHÄUSE =Freipfeifenprospekt (Entwurf: Hans Steinberg), mit folkloristischen Motiven bemalt | + | |GEHÄUSE = Freipfeifenprospekt (Entwurf: Hans Steinberg), mit folkloristischen Motiven bemalt |
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = Erbaut von Walcker (III+P/50), Verwendung für den 7. Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (Kongreßhalle, 10.–16. Sept. 1935, mit 60 Registern), danach Umsetzung nach Berlin (Okt. – Dez. 1935) |
1947 Reparatur durch Heinz Hammer (Berlin) III+P/48 | 1947 Reparatur durch Heinz Hammer (Berlin) III+P/48 | ||
Zeile 24: | Zeile 22: | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig | ||
− | |WINDLADEN = | + | |WINDLADEN = Taschenladen |
|SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | |SPIELTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
|REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | |REGISTERTRAKTUR = elektropneumatisch | ||
− | |REGISTER | + | |REGISTER = 43 (50) (incl. 7 Transmissionen) |
− | |MANUALE | + | |MANUALE = 4 C-a<sup>3</sup> |
− | |PEDAL = C | + | |PEDAL = C-f<sup>1</sup> |
− | |SPIELHILFEN = | + | |SPIELHILFEN = |
+ | '''Koppeln:''' | ||
+ | |||
+ | Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P | ||
+ | |||
+ | Suboktavkoppeln: III/I, III/III | ||
+ | |||
+ | Superoktavkoppeln: II/I, III/I, III/II, II/II, III/III, III/P | ||
+ | |||
+ | |||
+ | '''Spielhilfen:''' Generalkoppel, 2 freie und 8 Setzerkombinationen, 2 freie Pedalkombinationen, Tutti, Crescendowalze, Zimbelstern | ||
}} | }} | ||
Zeile 36: | Zeile 44: | ||
|ÜBERSCHRIFT = | |ÜBERSCHRIFT = | ||
|WERK 1 = I Hauptwerk | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
− | |REGISTER WERK 1 = Quintade 16' | + | |REGISTER WERK 1 = |
+ | Quintade 16' | ||
Prinzipal 8' | Prinzipal 8' | ||
− | Bordun 8' | + | Bordun 8' <ref name="J">Register von Georg Jann 1984</ref> |
− | Gemshorn 8' | + | Gemshorn 8' <ref name="S">Register von Arndt Stephan 1967</ref> |
Prinzipal 4' | Prinzipal 4' | ||
Zeile 52: | Zeile 61: | ||
Oktave 2' | Oktave 2' | ||
− | Mixtur 4-5f | + | Mixtur 4-5f 2' |
− | Zimbel 3f | + | Zimbel 3f <sup>1</sup>/<sub>2</sub>' <ref name="S"/> |
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
|WERK 2 = II Schwellwerk 1 | |WERK 2 = II Schwellwerk 1 | ||
− | |REGISTER WERK 2 = Hornprinzipal 8' | + | |REGISTER WERK 2 = |
+ | Hornprinzipal 8' <ref name="J"/> | ||
+ | |||
Gedackt 8' | Gedackt 8' | ||
Quintade 8' | Quintade 8' | ||
− | Salizional 8' | + | Salizional 8' <ref name="J"/> |
Prinzipal 4' | Prinzipal 4' | ||
Zeile 83: | Zeile 94: | ||
''Schwebung'' | ''Schwebung'' | ||
|WERK 3 = III Schwellwerk 2 | |WERK 3 = III Schwellwerk 2 | ||
− | |REGISTER WERK 3 =Gedackt 16' | + | |REGISTER WERK 3 = |
+ | Gedackt 16' | ||
+ | |||
Geigenprinzipal 8' | Geigenprinzipal 8' | ||
Zeile 90: | Zeile 103: | ||
Aeoline 8' | Aeoline 8' | ||
− | Vox coelestis 8' ''ab c'' | + | Vox coelestis 8' ''(ab c<sup>0</sup>)'' |
Italienischer Prinzipal 4' | Italienischer Prinzipal 4' | ||
Zeile 102: | Zeile 115: | ||
Sifflöte 1' | Sifflöte 1' | ||
− | Mixtur 3-4f | + | Mixtur 3-4f 1<sup>1</sup>/<sub>3</sub>' |
− | Trompette harmonique 8' | + | Trompette harmonique 8' <ref name="J"/> |
Schalmei 4' | Schalmei 4' | ||
''Schwebung'' | ''Schwebung'' | ||
− | |WERK 4 = IV Fernwerk | + | |WERK 4 = IV Fernwerk <ref>Schwellbar</ref> |
− | + | |REGISTER WERK 4 = | |
− | |REGISTER WERK 4 = Echobordun 8' | + | Echobordun 8' |
Vox humana 8' | Vox humana 8' | ||
Zeile 117: | Zeile 130: | ||
''Schwebung'' | ''Schwebung'' | ||
|WERK 5 = Pedal | |WERK 5 = Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 5 =Untersatz 32' '' | + | |REGISTER WERK 5 = |
+ | ''Untersatz 32''' <ref>Extension aus dem Subbass 16'</ref> | ||
+ | |||
Prinzipalbass 16' | Prinzipalbass 16' | ||
Subbass 16' | Subbass 16' | ||
− | Sanftbass 16' ( | + | ''Sanftbass 16''' <ref>Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Gedackt 16'</ref> |
Oktave 8' | Oktave 8' | ||
− | Gedackt 8' ( | + | ''Gedackt 8''' <ref>Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Rohrgedackt 8'</ref> |
− | Choralbass 4' ( | + | ''Choralbass 4''' <ref>Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Italienischer Prinzipal 4'</ref> |
− | Flöte 2' ( | + | ''Flöte 2''' <ref>Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Waldflöte 2'</ref> |
− | Rauschpfeife 4f | + | Rauschpfeife 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
− | Horn 8' ( | + | ''Horn 8''' <ref>Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Trompette harmonique 8'</ref> |
− | Schalmei 4' ( | + | ''Schalmei 4''' <ref>Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Schalmei 4'</ref> |
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | + | '''Anmerkungen:''' | |
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
Zeile 157: | Zeile 173: | ||
[http://de.wikipedia.org/wiki/Martin-Luther-Ged%C3%A4chtniskirche#Orgel Wikipedia] | [http://de.wikipedia.org/wiki/Martin-Luther-Ged%C3%A4chtniskirche#Orgel Wikipedia] | ||
− | |||
− | |||
[http://www.youtube.com/watch?v=U5zPn2QiPqA Klangbeispiel auf YouTube - Richard Gowers: Wenn mein Stündlein vorhanden ist (Robert Smith, Orgel)] | [http://www.youtube.com/watch?v=U5zPn2QiPqA Klangbeispiel auf YouTube - Richard Gowers: Wenn mein Stündlein vorhanden ist (Robert Smith, Orgel)] |
Version vom 20. Oktober 2018, 13:28 Uhr
Adresse: Riegerzeile 1 (Kaiser-/ Ecke Rathausstraße), 12105 Berlin-Mariendorf, Berlin, Deutschland
Gebäude: Evang. Martin-Luther-Gedächtnis-Kirche (erbaut 1933-35)
Orgelbauer: | E. F. Walcker & Cie. (Ludwigsburg); Opus: 2432; Disposition von Berthold Schwarz (Berlin) |
Baujahr: | 1934-35 |
Geschichte der Orgel: | Erbaut von Walcker (III+P/50), Verwendung für den 7. Reichsparteitag der NSDAP in Nürnberg (Kongreßhalle, 10.–16. Sept. 1935, mit 60 Registern), danach Umsetzung nach Berlin (Okt. – Dez. 1935)
1947 Reparatur durch Heinz Hammer (Berlin) III+P/48 1967-68 Umbau und Erweiterung (Chororgel) auf IV+P/55 durch Arndt Stephan (Berlin) unter Aufsicht von Berthold Schwarz, Einbau eines neuen Spieltischs durch die Firma Eisenschmidt (Andechs) 1983-1985 Restaurierung durch Georg Jann (Allkofen), weitgehend auf den Zustand von 1935 |
Gehäuse: | Freipfeifenprospekt (Entwurf: Hans Steinberg), mit folkloristischen Motiven bemalt |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Taschenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektropneumatisch |
Registeranzahl: | 43 (50) (incl. 7 Transmissionen) |
Manuale: | 4 C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln:
Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P Suboktavkoppeln: III/I, III/III Superoktavkoppeln: II/I, III/I, III/II, II/II, III/III, III/P
|
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk 1 | III Schwellwerk 2 | IV Fernwerk [1] | Pedal |
Quintade 16'
Prinzipal 8' Bordun 8' [2] Gemshorn 8' [3] Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Quinte 22/3' Oktave 2' Mixtur 4-5f 2' Zimbel 3f 1/2' [3] Trompete 8' |
Hornprinzipal 8' [2]
Gedackt 8' Quintade 8' Salizional 8' [2] Prinzipal 4' Nachthorn 4' Schwiegel 2' Terz 13/5' Quinte 11/3' Scharff 4f. 1' Krummhorn 8' Hornoboe 8' Schwebung |
Gedackt 16'
Geigenprinzipal 8' Rohrgedackt 8' Aeoline 8' Vox coelestis 8' (ab c0) Italienischer Prinzipal 4' Spitzflöte 4' Quintflöte 22/3' Waldflöte 2' Sifflöte 1' Mixtur 3-4f 11/3' Trompette harmonique 8' [2] Schalmei 4' Schwebung |
Echobordun 8'
Vox humana 8' Schwebung |
Untersatz 32' [4]
Prinzipalbass 16' Subbass 16' Sanftbass 16' [5] Oktave 8' Gedackt 8' [6] Choralbass 4' [7] Flöte 2' [8] Rauschpfeife 4f 22/3' Posaune 16' Horn 8' [9] Schalmei 4' [10] |
Anmerkungen:
- ↑ Schwellbar
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Register von Georg Jann 1984
- ↑ 3,0 3,1 Register von Arndt Stephan 1967
- ↑ Extension aus dem Subbass 16'
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Gedackt 16'
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Rohrgedackt 8'
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Italienischer Prinzipal 4'
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Waldflöte 2'
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Trompette harmonique 8'
- ↑ Transmission aus dem Schwellwerk 2 (III), Schalmei 4'
Bibliographie
Literatur: | Schwarz / Pape „500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen“ (Pape-Verlag Berlin, 1991) S. 179, 309, 316-19, 353, 477-78
Pape „Orgeln in Berlin“ (Pape-Verlag Berlin, 2003) S. 205, 210-11 |
Discographie: | siehe auf orgbase.nl |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde
Klangbeispiel auf YouTube - Richard Gowers: Wenn mein Stündlein vorhanden ist (Robert Smith, Orgel) <mediaplayer width='600' height='340'>http://www.youtube.com/watch?v=U5zPn2QiPqA</mediaplayer> |