Berlin/Friedrichshain, Pfingstkirche (Eule-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Cmcmcm1 verschob die Seite Berlin/Friedrichshain, Pfingstkirche (Chororgel) nach Berlin/Friedrichshain, Pfingstkirche (Eule-Orgel), ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=  Berlin, Pfingstkirche (Chororgel).JPG      |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=  Berlin, Pfingstkirche (Chororgel)neu.JPG      |BILD 1-Text= Eule-Orgel der Pfingskirche Berlin-Friedrichshain
|BILD 2=  Berlin, Pfingstkirche (Chororgel) Spieltisch.JPG      |BILD 2-Text=Spieltisch
+
|BILD 2=  Berlin, Pfingstkirche (Chororgel) Spieltischneu.JPG      |BILD 2-Text=Spieltisch
 
|BILD 3=  Berlin, Pfingstkirche (Chororgel) Register.JPG      |BILD 3-Text=Register
 
|BILD 3=  Berlin, Pfingstkirche (Chororgel) Register.JPG      |BILD 3-Text=Register
 
|BILD 4=  Berlin, Pfingstkirche (Chororgel) Firmenschild.JPG      |BILD 4-Text=Firmenschild
 
|BILD 4=  Berlin, Pfingstkirche (Chororgel) Firmenschild.JPG      |BILD 4-Text=Firmenschild
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Pfingstkirche (erbaut 1906-08)
 
|GEBÄUDE        = Evangelische Pfingstkirche (erbaut 1906-08)
 
|LANDKARTE      = 52.521045, 13.449811
 
|LANDKARTE      = 52.521045, 13.449811
|WEITERE ORGELN  ='''Chororgel''', [[Berlin,_Pfingstkirche_(Hauptorgel)|Hauptorgel]]
+
|WEITERE ORGELN  = '''Eule-Orgel''', [[Berlin/Friedrichshain, Pfingstkirche (Sauer-Orgel)|Sauer-Orgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Hermann Eule (Bautzen) Opus 333
 
|ERBAUER        = Hermann Eule (Bautzen) Opus 333
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 11
 
|REGISTER        = 11
|MANUALE        = 2, C - f3
+
|MANUALE        = 2 C-f<sup>3</sup>
|PEDAL          = C - f1
+
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = 3 Normal-Koppeln (als Registerzüge)
+
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 13. Oktober 2018, 08:07 Uhr


Eule-Orgel der Pfingskirche Berlin-Friedrichshain
Spieltisch
Register
Firmenschild
Orgelbauer: Hermann Eule (Bautzen) Opus 333
Baujahr: 1962/63
Geschichte der Orgel: 2012 Überholung und Umsetzung aus dem Gemeindehaus in die Kirche durch Fa. Sauer (Frankfurt/Oder)
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11
Manuale: 2 C-f3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Gedackt 8′

Prinzipal 4′

Sifflöte 11/3'

Mixtur 3f.

Quintade 8′

Rohrflöte 4′

Octave 2′

Sesquialter 2f.

Zimbelpfeife 1f.

Subbaß 16'

Pommer 8'



Bibliographie

Literatur: Schwarz / Pape "500 Jahre Orgeln in Berliner Evangelischen Kirchen" (Pape-Verlag, Berlin 1991) S. 457
Weblinks: Homepage der Kirchgemeinde

Wikipedia Kirch- und Orgelbeschreibung