Bonn/Bad Godesberg, St. Augustinus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 100: Zeile 100:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Bonn]]
 
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
 
[[Kategorie:Kreienbrink Orgelmanufaktur]]
 +
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Bonn]]
 +
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 +
[[Kategorie:Orgeln im Stadtbezirk Bad Godesberg]]

Aktuelle Version vom 17. Juni 2024, 23:40 Uhr


Orgelbauer: Matthias Kreienbrink, Münster und Osnabrück
Baujahr: 1961
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 25 Register
Manuale: 2 Manuale, Tonumfang: C-g³
Pedal: Tonumfang: C-f¹
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, I/Ped, II/Ped

Freie Kombination

Handregister

Tutti

Auslöser



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk (II) Pedalwerk
Quintade 16'

Prinzipal 8'

Holzgedackt 8'

Oktave 4'

Koppelflöte 4'

Superoktave 2'

Sesquialter I-III

Mixtur IV-VI 1 1/3'

Trompete 8'


Tremulant

Rohrflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Prinzipal 4'

Gemshorn 4'

Schweizerpfeife 2'

Quintan II 1 1/3'

Scharff IV-V 2/3'

Dulcianregal 16'

Hautbois 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Rohrpommer 8'

Holzoktave 4'

Hintersatz III 5 1/3'

Farbmixtur IV 2 2/3'

Posaune 16'



Bibliographie

Literatur: Jurgilewitsch/Pütz-Liebenow, Die Geschichte der Orgeln in Bonn […], S. 142
Weblinks: Website der Kirchengemeinde