Landsberg am Lech, Heilig Kreuz
Version vom 1. April 2025, 16:52 Uhr von Cmcmcm1 (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Landsberg am Lech, Heilig Kreuz, Simnacher-Orgel (1).jpg |BILD 1-Text= Simnacher-Orgel in Heilig Kreuz Landsberg am Lech |B…“ wurde neu angelegt.)
Einklappen
Adresse: 86899 Landsberg am Lech, Oberbayern, Bayern, Deutschland
Gebäude: Katholische Klosterkirche Heilig Kreuz des ehemaligen Jseuitenklosters
Orgelbauer: | Augustin Simnacher |
Baujahr: | 1756 |
Geschichte der Orgel: | Bei der Simnacher-Orgel der ehemaligen Jesuitenkirche Landsberg am Lech handelt es sich um die erste Orgel dieser Kirche, die sich bis heute nahezu unverändert im Originalzustand erhalten hat. Das Instrument ist ein bedeutendes Zeugnis süddeutscher Orgelbautradition. |
Stimmtonhöhe: | a1 = 432 Hz |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 20 |
Manuale: | 2 C, D, E, F, G, A-c3 |
Pedal: | 1 C, D, E, F, G, A-a0[1] |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II (Schiebekoppel), II/P |
Disposition
I Positiv | II Hauptwerk | Pedal |
Copel 8'
Principal 4' Floeten 4' Spizfloet 4' Flaschinet 2' Mixtur 4f 1' |
Principal 8'
Violetta 8' [2] Gamba 8' Copel 8' Quintadaen 8' Octav 4' Fletten 4' Superoctav 2' Mixtur 4f 2' Cimbal 4f 1' |
Sub Bass 16'
Octav Bass 8' Octav 4' Cornet Bass 5f 4' |
Anmerkungen:
Bibliographie
Quellen/Sichtungen: | Eigene Sichtung - März 2025 |
Discographie: | Winfried Lichtscheidel: Die Simnacher-Orgel (1756) der Heilig-Kreuz-Kirche Landsberg am Lech, organ 2024 |
Weblinks: | Webseite der Kirchengemeinde |
Video
Winfried Lichtscheidel an Simnacher Orgel (Trailer zur CD):