Lahnstein/Niederlahnstein, St. Johannes der Täufer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Johanniskirche (Lahnstein) 10.jpg |BILD 1-Text= Winterhalter-Orgel der Johanniskirche Niederlahnstein |BILD 2= Johanniskirc…“ wurde neu angelegt.)
 
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 84: Zeile 84:
 
Johanniskirche (Lahnstein) 14.jpg
 
Johanniskirche (Lahnstein) 14.jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
 +
 +
 +
 +
== Gerhardt-Orgel 1941-2013 ==
 +
{{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte
 +
|BILD 3=        |BILD 3-Text= Ehemalige Gerhardt-Orgel
 +
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 +
|ANDERER NAME    =
 +
|ORT            =
 +
|LANDKARTE      =
 +
|GEBÄUDE        =
 +
|ERBAUER        = Christian Gerhardt (Boppard)
 +
|BAUJAHR        = 1941
 +
|UMBAU          =
 +
|GEHÄUSE        =
 +
|GESCHICHTE      = Die Gerhardt-Orgel wurde 2013 durch die heutige Winterhalter-Orgel ersetzt.
 +
|STIMMTONHÖHE    =
 +
|TEMPERATUR      =
 +
|WINDLADEN      = Kegelladen
 +
|SPIELTRAKTUR    =
 +
|REGISTERTRAKTUR =
 +
|REGISTER        = 13
 +
|MANUALE        =
 +
|PEDAL          =
 +
|SPIELHILFEN    =
 +
}}
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = ''Fotos: Thomas Hummel - Mai 2019''
 
|QUELLEN        = Beschreibung der Orgel auf der [https://www.orgelbau-winterhalter.de/die-orgel-sankt-johannis-lahnstein/ Webseite der Firma Winterhalter]
 
|QUELLEN        = Beschreibung der Orgel auf der [https://www.orgelbau-winterhalter.de/die-orgel-sankt-johannis-lahnstein/ Webseite der Firma Winterhalter]
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
Zeile 93: Zeile 119:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Rhein-Lahn-Kreis]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
 
[[Kategorie:Rheinland-Pfalz]]
[[Kategorie:Rhein-Lahn-Kreis]]
 
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
 
[[Kategorie:Winterhalter, Claudius]]
 
[[Kategorie:Winterhalter, Claudius]]

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 13:32 Uhr


Winterhalter-Orgel der Johanniskirche Niederlahnstein
Johanniskirche (Lahnstein) 12.jpg
Johanniskirche (Lahnstein) 09.jpg
Johanniskirche (Lahnstein) 11.jpg
Orgelbauer: Claudius Winterhalter
Baujahr: 2013
Stimmtonhöhe: a1 = 440 Hz bei 16 °C
Temperatur (Stimmung): Billeter
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 16 (21)
Manuale: 2 C-a3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/I (Sub), I/P, II/P, Tremulant



Disposition[1]

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Principal 8'

Traversflöte 8'

Octave 4'

Rohrflöte 4'

Superoctave 2' [2]

Mixtur 2'

Trompete 8'

Bourdon 8'

Salicional 8'

Fugara 4'

Holzflöte 4'

Quinte 22/3'

Flageolet 2'

Terz 13/5'

Dulcian 8'

Subbass 16'

Octavbass 8' [3]

Flötbass 8' [4]

Bassoctave 4' [5]

Fagott 16'

Trompete 8' [6]


Anmerkungen:

  1. Der Spieltisch befindet sich in Blickrichtung Kirchenschiff im Innern der Orgel.
  2. Vorabzug aus der Mixtur 2'.
  3. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Principal 8'.
  4. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Traversflöte 8'.
  5. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Octave 4'.
  6. Transmission aus dem Hauptwerk (I), Trompete 8'.



Gerhardt-Orgel 1941-2013

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Christian Gerhardt (Boppard)
Baujahr: 1941
Geschichte der Orgel: Die Gerhardt-Orgel wurde 2013 durch die heutige Winterhalter-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Registeranzahl: 13




Bibliographie

Anmerkungen: Fotos: Thomas Hummel - Mai 2019
Quellen/Sichtungen: Beschreibung der Orgel auf der Webseite der Firma Winterhalter