Gnotzheim, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=Gnotzheim, St. Michael (1).jpg |BILD 1-Text= |BILD 2=Gnotzheim, St. Michael (2).jpg |BILD 2-Text= |BILD 3=Gnotzheim…“ wurde neu angelegt.)
 
 
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            =Spielberger Straße 24, 91728 Gnotzheim       
 
|ORT            =Spielberger Straße 24, 91728 Gnotzheim       
 
|GEBÄUDE        =Katholische Pfarrkirche St. Michael  
 
|GEBÄUDE        =Katholische Pfarrkirche St. Michael  
|LANDKARTE      =49.05632136737545, 10.712025794909485
+
|LANDKARTE      =49.05632488276873, 10.711902413292993
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 86: Zeile 86:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen]]
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 

Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 10:37 Uhr


Gnotzheim, St. Michael (1).jpg
Gnotzheim, St. Michael (2).jpg
Gnotzheim, St. Michael (3).jpg
Orgelbauer: Deininger & Renner, Oettingen / Wassertrüdingen (Opus 44)
Baujahr: 1980
Gehäuse: Orgelprospekt von 1849 (Vorgängerorgel Gebr. Sieber)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 Manuale, Umfang C-g3
Pedal: Umfang C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Manualkoppel II-I, Pedalkoppel I, PedaIkoppel II (Fußhebel)



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Prinzipal 8'

Gedeckt 8'

Oktav 4'

Traversflöte 4'

Schwiegel 2'

Mixtur 4f. 11/3'

Rohrflöte 8'

Koppelflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Oktav 2'

Terz 1 3/5'

Cymbel 3f. 1/2'

Tremulant

Subbaß 16'

Holzoktave 8'

Choralbaß 4'




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung durch "Tastendrücker", Stand 06/24
Weblinks: Webseite des Pfarrverbandes

Webseite der Orgelbaufirma