Bedburg/Lipp, St. Ursula

Aus Organ index
Version vom 21. Juni 2024, 06:10 Uhr von Elsenp (Diskussion | Beiträge) (Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1=St._Ursula_(Bedburg-Lipp)_(1).jpg |BILD 1-Text=Pfarrkirche St. Ursula, Bedburg/Lipp |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3=…“ wurde neu angelegt.)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Pfarrkirche St. Ursula, Bedburg/Lipp
Orgelbauer: Johannes Klais, Bonn
Baujahr: 1960
Geschichte der Orgel: Die Orgel mit der Klais-Opusnummer 1206 wurde ursprünglich für das Krankenhaus Maria Hilf in Krefeld von Hans Klais erbaut. 1999 transferierte Philipp C.A. Klais das Instrument nach Bedburg/Lipp.
Umbauten: 1999
Stimmtonhöhe: 440
Temperatur (Stimmung): gleichschwebend
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 2 (C-g³)
Pedal: 1 (C-f')
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II-I, I-P, II-P als Tritte, Tremolo (wirkt auf beide Manuale)



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Salicional 8'

Rohrflöte 8'

Principal 4'

Mixtur 3f.

Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Principal 2'

Quinte 1 1/3'

Untersatz 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung 2024
Quellen/Sichtungen: Opusliste Fa. Klais