Frankeneck, Protestantische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 34: Zeile 34:
 
Rohrflöte 4' B/D
 
Rohrflöte 4' B/D
  
Sesquialter 2f 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' <ref>Registerzug mit Bezeichnung "Sesquialter 2f ab c<sup>1</sup>"</ref>
+
Sesquialter 2f 2 <sup>2</sup>/<sub>3</sub>' D <ref>Registerzug mit Bezeichnung "Sesquialter 2f ab c<sup>1</sup>"</ref>
  
 
Waldflöte 2'
 
Waldflöte 2'

Aktuelle Version vom 14. Juni 2024, 19:19 Uhr


Owart-Orgel der prot. Kirche Frankeneck
Emporenansicht
Spieltisch
Außenansicht der Kirche
Orgelbauer: Werner Owart/Neuhofen
Baujahr: 1976
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C-g3 (Bass-Diskant-Teilung zwischen h0 und c1)
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedeckt 8' B/D

Praestant 4'

Rohrflöte 4' B/D

Sesquialter 2f 2 2/3' D [1]

Waldflöte 2'

Mixtur 3f 1 1/3'

Tremulant

Subbass 16'


Anmerkungen
  1. Registerzug mit Bezeichnung "Sesquialter 2f ab c1"



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung 2009/2015
Literatur: Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Landkreises Bad Dürkheim. Mitt. AGMiRMG 63/64 (1995), S. 66