Düren/Arnoldsweiler, Alt St. Arnold
Version vom 26. März 2025, 15:39 Uhr von Elsenp (Diskussion | Beiträge)
Einklappen
Adresse: Düren/Arnoldsweiler, Vikar-Klein-Straße
Gebäude: Kirche Alt St. Arnold (auch "Klein St. Arnold" oder "Arnolduskapelle" genannt)
Orgelbauer: | Josef Weimbs |
Baujahr: | 1963 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde 1963 ursprünglich für die Kapelle im Kloster der Franziskanerinnen in Arnoldsweiler in der Ellener Straße gebaut. Als das Kloster 1990 aufgegeben wurde, schenkten die Franziskanerinnen aus Salzkotten die Orgel der Pfarrei St. Arnold. |
Umbauten: | 1990 |
Gehäuse: | Die Orgel wurde an der rückwärtigen Wand zur Turmseite hin angebracht. Dahinter befindet sich ein Fenster zu den über der hinter dem Kirchraum gelegenen Kapelle befindlichen Räumlichkeiten, die auch als Wohnung genutzt wurden. Der Spieltisch steht unten im Kirchenraum an der rechten Außenseite. |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | eletro-pneumatisch |
Registertraktur: | eletro-pneumatisch |
Registeranzahl: | 7 |
Manuale: | 1 C-g³ |
Pedal: | 1 C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | Pedalkoppel I-P, Handregister, 1 Fr. Komb. |
Disposition
I | Pedal |
Gedackt 8′
Oktav 4′ Rohrflöte 4′ Gemshorn 2′ Zimbel II ⅔′ |
Subbass 16'
Gedacktbass 8' (Ext. Sb. 16') |
Bibliographie
Anmerkungen: | Eigene Sichtung |