Hauptmenü öffnen

Änderungen

|BILD 3=Reinhardtsgrimma - evangelische Kirche (02-2).jpg |BILD 3-Text=Reinhardtsgrimma, Dorfkirche
|BILD 4= |BILD 4-Text=
|ORT =Pfarrweg 3, Reinhardtsgrimma, 01768 Glashütte/Reinhardtsgrimma , Sachsen, Deutschland |GEBÄUDE =Dorfkirche, Evangelisch-Lutherische Kirche Dorfkirche (erbaut
|LANDKARTE =50.89379,13.75301
|WEITERE ORGELN =
|ANDERER NAME =
|ERBAUER =Gottfried Silbermann, Gottfried Freiberg
|BAUJAHR =1731
|UMBAU =
|GEHÄUSE = |GESCHICHTE =
1852 führte Carl Traugott Stöckel aus Dippoldiswalde umfangreiche Arbeiten aus, u.a. Austausch der Keilbälge gegen zwei Kastenbälge, Erweiterung einiger Kanäle, Einbau einer Pedalkoppel, Anfertigung neuer Holzpfeifen für die Manuale und neuer Pfeifenfüße für die gedackten und halbgedackten Metallpfeifen, Einstimmung in gleichschwebender Temperatur und Nachintonierung der gesamten Orgel.
1953 wurden die Kastenbälge durch einen Schwimmerbalg ersetzt, der Winddruck von 94 auf 70 mm gesenkt und die Orgel mit stark erweiterten Fußöffnungen der Metallpfeifen nachintoniert.
1997 erhielt die Orgelwerkstatt Kristian Wegscheider, Dresden-Hellerau, den Auftrag, die Orgel nach denkmalpflegerischen Grundsätzen zu restaurieren. Es erfolgte die Rekonstruktion der ursprünglichen Gebläseanlage mit zwei Keilbälgen. |GEHÄUSE = |GESCHICHTE =
'''Vorgängerorgel:'''<br>
Die Vorgängerorgel von 1661 stammt von Tobias Weller. Diese wurde bereits nach 60 Jahren reparaturanfällig.
|STIMMTONHÖHE =Chorton, gegenwärtig a<sup>1</sup>: 465 Hz
|TEMPERATUR =
 
Ursprünglich wohltemperiert, so Kantor Jacob Lehmann aus Dippoldiswalde in einem Orgelweihegedicht.
Seit 1997 neu entwickelte Temperatur (Kristian Wegscheider), annähernd wohltemperiert.
|WINDLADEN =Schleifladen
|SPIELTRAKTUR =mechanisch
|REGISTERTRAKTUR =mechanisch
|REGISTER =20
|MANUALE =2 , CD-c<sup>3</sup>|PEDAL =1 C|SPIELHILFEN = Tremulant Pedalkoppel (I/P) , Manualschiebekoppel (II/I); Tremulant}} {{Disposition2
|ÜBERSCHRIFT =
|WERK 1 =HAUPTWERK, I.MANUAL C,D-c<sup>3</sup>Hauptwerk
|REGISTER WERK 1 =
Mixtur 4.Fach
|WERK 2 =II Hinterwerk, II.MANUAL C,D-c<sup>3</sup>
|REGISTER WERK 2 =
 
Gedacktes 8.Fuß
Zÿmbeln 2.Fach
|WERK 3 =PEDAL C,D-c<sup>1</sup>Pedal
|REGISTER WERK 3 =
 
Sub Baß 16.Fuß
|ANMERKUNGEN =
|DISCOGRAPHIE =Auswahl
 
 
Pastorale F-Dur BWV.590, Herbert Collum an der Silbermann-Orgel zu Reinhardtsgrimma, Berlin: Eterna.
Auris Subtilis, DDD, 2014.
|LITERATUR =Auswahl
Walcha, Helmut: Silbermann-Orgel in Reinhardtsgrimma. In: Zeitschrift für Kirchenmusiker 15, 1933, 93 f.
|WEBLINKS =Auswahl
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Reinhardtsgrimma Wikipedia, Reinhardtsgrimma, Dorfkirche, Silbermann-Orgel]
[https://silbermann.org/orgel/reinhardtsgrimma/ Webseite der Gottfried-Silbermann-Gesellschaft, Reinhardtsgrimma, Silbermann-Orgel]
}}== Videos ==
'''Jan Katzschke: Zwingt die Saiten, Improvisation nach J. Kuhnau:''' <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=RJc7LRXL3E8</youtube>
Jan Katzschke: Zwingt die Saiten, Improvisation nach J. Kuhnau <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=RJc7LRXL3E8</youtube>
}}
[[Kategorie:11-20 Register]]
38.719

Bearbeitungen