Tamsweg/St. Leonhard ob Tamsweg, Wallfahrtskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 68: Zeile 68:
 
[https://www.kirchen.net/pv-tamsweg/hauptnavigation/default-f3cfe6afe1/wallfahrtskirche-st-leonhard Artikel zur Kirche auf der Website der Pfarre; abgerufen am 04.09.2023]
 
[https://www.kirchen.net/pv-tamsweg/hauptnavigation/default-f3cfe6afe1/wallfahrtskirche-st-leonhard Artikel zur Kirche auf der Website der Pfarre; abgerufen am 04.09.2023]
  
<youtube>https://www.youtube.com/watch?v=ooLIf_uFQ-4</youtube>
+
}}
 +
 
 +
== Videos ==
 +
Registervorstellung der Orgel: <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=ooLIf_uFQ-4</youtube>
 +
 
  
 
Michael Rexeis: IMPRO: 5 charakteristische Stücke in einer Partita    <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=8nNQJ66p-eM</youtube>
 
Michael Rexeis: IMPRO: 5 charakteristische Stücke in einer Partita    <youtube>https://www.youtube.com/watch?v=8nNQJ66p-eM</youtube>
 
}}
 
  
 
[[Kategorie:11-20 Register|Tamsweg/St. Leonhard ob Tamsweg, Wallfahrtskirche]]
 
[[Kategorie:11-20 Register|Tamsweg/St. Leonhard ob Tamsweg, Wallfahrtskirche]]

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 13:37 Uhr


Johann Dummel aus 1838
Johann Dummel 1837 St. Leonhard ob Tamsweg.jpg
Orgelbauer: Johann Dummel
Baujahr: 1838
Geschichte der Orgel: 1975 Reinigung und Einbau des elektr. Gebläses durch Hermann Öttl/Sbg.

2006/2007 Restaurierung durch Walter Vonbank, Murau[1]

Umbauten: 1910: Einbau Schwimmerbalg und Gamba 8' durch Albert Mauracher
Stimmtonhöhe: 440 Hz, 65mm WS
Temperatur (Stimmung): Neidhardt 1729 für eine Stadt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 12
Manuale: 1, C-g3
Pedal: 18 Tasten (C-f°)
Spielhilfen, Koppeln: Pedalcoppel





Disposition[2]

Manual Pedal
Principal 8

Gedeckt 8

Gamba 8

Octav 4

Flöte 4

Dolce 4

Quint 2⅔

Octav 2

Mixtur 1⅗

Subbaß 16

Octavbaß 8

Violon 8



Bibliographie

Anmerkungen: Gesichtet und bespielt im Aug. 2023 von WMarkus
Weblinks: Artikel zur Kirche auf der Website der Pfarre; abgerufen am 04.09.2023


Videos

Registervorstellung der Orgel:


Michael Rexeis: IMPRO: 5 charakteristische Stücke in einer Partita

  1. https://www.vonbank-orgelbau.at/projekte-orgel-arbeiten/tamsweg-2006-07.html, abgerufen am 04.09.2023
  2. Schreibung wie am Instrument ohne "Fuß"-Apostroph