St. Pölten, Diözesankonservatorium (Festsaal)

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Prospekt
Spieltisch
Pedal samt Schweller
St. Poelten Kons Spieltisch-002.jpg
Orgelbauer: Gerald Woehl
Baujahr: 2011
Stimmtonhöhe: a'=440 Hz bei 21° C
Temperatur (Stimmung): Neidhart "für die kleine Stadt"
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 38
Manuale: 3, C-a3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II-I, III-I, III-II, I-P, II-P, III-P, I Bass-Oktavkoppel, III-I Bass-Oktavkoppel, III-II Bass-Oktavkoppel, III Bass Oktavkoppel, 9 x 1.000 Setzerkombinationen, USB-Schnittstellen

2 Schwelltritte, Walze



Disposition

1. Hauptwerk[1] 2. Positiv[1] 3. Schwellwerk[1] Pedal[1]
Bourdon 16

Principal 8

Gambe 8

Flöte 8

Octave 4

Gemshorn 4

Quinte-Nasard 22/3

Superoctav 2

Terz 13/5

Mixtur 4-5fach

Trompete 8

Gedackt 8

Quintade 8

Principal 4

Flöte 4

Octave 2

Sesquialtera 2fach

Quinte 11/3

Fagott 8

Tremulant II

Cor de nuit 8

Viola da Gamba 8

Unda maris 8

Traversflöte 4

Dulciana 4

Piccolo 2

Basson Hautbois 8

Vox humana 8

Tremulant III

Groß Bordun 32 [2]

Violonbass 16

Gedacktbass 16 [3]

Subbass 16

Gedackt 8 [4]

Octavbass 8 [5]

Violoncello 8 [6]

Octave 4

Fagott 16

Trompete 8

Klarine 4


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 Schreibung der Register wie an der Orgel, d.h. ohne Fuß-Zeichen
  2. aus Bordun 16', C-H mit Quinte 2 2/3', auch im bewegten Spiel gut verwendbar
  3. aus Manual I
  4. aus Manual I
  5. aus Oktavbass 8' mit eigener Diskantoktave
  6. aus Manual I

Register aus dem Manual I können selbständig im Pedal oder Pedalregister um eine Oktave versetzt gespielt werden.




Bibliographie

Literatur: Quelle: Festschrift zur Orgelweihe
Weblinks: Website des Konservatoriums