Ottweiler/Fürth, St. Markus

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hammer-Junker-Orgel der Evangelisch-Lutherischen Kirche Fürth
Fürth (OTW), Hammer-Orgel (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Emil Hammer-Orgelbau; Opus: 1382
Baujahr: 1962
Geschichte der Orgel: Ursprünglich wurde die Orgel durch Emil Hammer Orgelbau für den Stephansstift in Hannover-Kleefeld erbaut. 1997 erfolgte dann die Umsetzung nach Fürth, wobei ein neues Gehäuse erstellt wurde. Das ehemalige Oberwerk musste aus Platzgründen zum Rückpositiv umgearbeitet werden. Im Rückpositiv wurde ein Rohrnasat 22/3' eingebaut und zur Quinte 22/3' im Hauptwerk kam ein Terzchor hinzu, sodass sie nun eine Sesquialtera bilden.
Umbauten: 1997 Umsetzung durch Orgelbau Amadeus Junker nach Fürth im Ostertal, dabei Bau eines neuen Gehäuses und geringfügiger Umbau.
Gehäuse: Das Gehäuse wurde 1997 durch Amadeus Junker neu erstellt
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 31 (32)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: I/II, I/P, II/P



Disposition seit 1997

I Rückpositiv II Hauptwerk Pedal
Gedackt 8'

Quintade 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Rohrnasat 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Sifflöte 11/3'

Scharf 3f

Rankett 16'

Krummhorn 8'

Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Rohrgedackt 8'

Oktave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3 [1]

Sesquialtera 2f 22/3'

Oktave 2'

Mixtur 4f

Fagott 16'

Trompete 8'

Subbaß 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Oktave 4'

Flöte 4'

Nachthorn 1'

Mixtur 4f

Posaune 16'

Trompete 8'

Dulzian 8'


Anmerkung:

  1. Vorabzug aus der Sesquialtera 2f 22/3'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Juli 2014
Weblinks: Die Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde (Mit Fotos vom damaligen und heutigen Aussehen)