Hauptmenü öffnen

München/Pasing, Mariä Geburt


Walcker-Orgel in Mariä Geburt München-Pasing
München-Pasing, Mariä Geburt, Walcker-Orgel (2).jpg
München-Pasing, Mariä Geburt, Walcker-Orgel (6).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Walcker Orgelbau; Opus: 3074
Baujahr: 1953
Geschichte der Orgel: Die Disposition entwarf Domorganist Prof. Heinrich Wismeyer
Stimmtonhöhe: a2 = 880 Hz
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 15 (16)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Registercrescendowalze, Zungenabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Gemshorn 8'[1]

Holzgedeckt 8'

Prinzipal 4'

Quintatön 4'[2]

Waldföte 2'

Mixtur 4-5f 11/3'

Hohlflöte 8'[3]

Weidenpfeife 8'

Rohrgedeckt 4'[4]

Prinzipal 2'

Kleinquinte 11/3'

Oboe 8'

Subbass 16'

Oktavbass 8'[3]

Gedecktbass 8'[5]

Pommer 4'


Anmerkungen

  1. laut Anmerkungen zur Disposition "leise, weit"
  2. laut Anmerkungen zur Disposition "leise"
  3. 3,0 3,1 tiefe Oktav Holz
  4. ursprünglich geplant war Rohrflöte 4'
  5. Transmission aus Holzgedeckt 8' (I)







Beer-Orgel 1865-1953

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Georg Beer (Erling)
Baujahr: 1865
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde mehrfach geringfügig umgebaut und hat im 2. Weltkrieg stark gelitten. Sie wurde 1953 durch die heutige Walcker-Orgel ersetzt.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Viola 8'

Salicional 8'

Gedeckt 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Flautine 2'

Mixtur 4f 11/3'

Subbaß 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: - Angben: Kirchenmusiker Thomas Fischaleck - April 2017

- Eigene Sichtung - April 2023

Literatur: Walcker-Opusbuch Nr.42, via WA-BW
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde