München, Heilig Geist

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Eisenbarth-Orgel in Heilig Geist München
München, Heilig Geist (Eisenbarth-Orgel) (6).jpg
München, Heilig Geist (Eisenbarth-Orgel) (3).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Ludwig Eisenbarth Orgelbau; Opus 165
Baujahr: 1973
Geschichte der Orgel: Die Eisenbarth-Orgel war ursprünglich 1973 für die Villa des Journalisten, Schriftstellers und Kirchenmusikers Reinhard Raffalt in der Nähe von Rom erbaut worden. Nach dessen Tod im Jahre 1976 wurde sie an die Münchner Heilig-Geist-Kirche verkauft. Nach einer Erweiterung der Orgel um zwei Pedaltürme und einige Register durch die Firma Eisenbarth wurde sie schließlich in der Heilig-Geist-Kirche wiederaufgestellt. Da die Orgel nicht für einen solch großen Kirchenraum wie Hl. Geist, geplant und mensuriert wurde und den Raum entsprechend klanglich kaum zu füllen vermag, gibt es Bestrebungen, die 1944 zerstörte romantische Siemann-Orgel wieder entstehen zu lassen.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 27
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition seit 1976

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzipal 8'

Nachthorn 8'

Unda maris 8'

Oktave 4'

Quintade 4'

Quinte 22/3'

Waldflöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4-5f 11/3'

Spanische Trompete 4'

Tremulant

Gedeckt 8'

Hohlflöte 4'

Prinzipal 2'

Nasat 11/3'

Sifflöte 1'

Terz 2/5'

Cimbel 2f 2/3'

Vox humana 8'

Tremulant

Prinzipal 16'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Offenbass 8'

Gemshorn 8'

Dolkan 4'

Rohrpfeife 2'

Rauschquinte 4f 22/3'

Posaune 16'



Bildergalerie der Eisenbarth-Orgel:

Paolo Lazzeri: Toccata Rieger:


Schuster-Orgel 1951-1976

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Carl Schuster
Baujahr: 1951
Geschichte der Orgel: Die Orgel war ein nie vollendeter Teilausbau, quasi als Interimsinstrument nach dem Krieg. Sie wurde 1976 durch die heutige Eisenbarth-Orgel ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 11 (12)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 2 freie Kombinationen, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Manual Pedal
Gedeckt 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Superoktave 2'

Alphorn 8'

Hohlflöte 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Waldflöte 2'

Plein jeu 4f 2'

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]


Anmerkung:

  1. Windabschwächung aus dem Subbass 16'

Siemann-Orgel 1921-1945

Orgelbeschreibung

Ehemalige Siemann-Orgel
Orgelbauer: Willibald Siemann & Co.
Baujahr: 1921
Geschichte der Orgel: Die Siemann-Orgel wurde im Zweiten Weltkrieg 1945 mit der Kirche vollständig zerstört.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 77
Manuale: 4 C-a3
Pedal: 1 C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

Normalkoppeln: II/I, III/I, IV/I, III/II, IV/II, IV/III, I/P, II/P, III/P, IV/P

Suboktavkoppeln: II/I, III/I, IV/I, II/II, III/III, IV/IV

Superoktavkoppeln: II/I, III/I, IV/I, II/II, III/III, IV/IV


Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Feste Kombinationen, Crescendowalze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk 1 III Schwellwerk 2 IV Fernwerk Pedal
Großgedackt 16'

Principal 8'

Flûte harmonique 8'

Keraulophon 8'

Gedackt 8'

Dolce 8'

Octave 4'

Flûte actaviante 4'

Quinte 22/3'

Mixtur 5f 22/3'

Kornett 5f 8'

Basson 16'

Trompete 8'

Clairon 4'

Rohrgedeckt 16'

Principal 8'

Traversflöte 8'

Lieblich Gedeckt 8'

Echogamba 8'

Aeoline 8'

Unda maris 8'

Geigenprincipal 4'

Wienerflöte 4'

Dulcian 4'

Sesquialter 2f 22/3'

Flautino 2'

Echomixtur 3f 22/3'

Trompette harmonique 8'

Clarinette 8'

Bourdon 16'

Principal 8'

Doppelflöte 8'

Fugara 8'

Gedackt 8'

Quintatön 8'

Salicional 8'

Vox coelestis 8'

Prestant 4'

Rohrflöte 4'

Gemshorn 4'

Piccolo 2'

Plein jeu 4f 22/3'

Zimbel 3f 1'

Bombarde 16'

Tuba 8'

Oboe 8'

Vox humana 8'

Schalmei 4'

Stillgedeckt 16'

Alphorn 8'

Flöte 8'

Zartgedeckt 8'

Fugara 4'

Aeolsharfe 4'

Nachthorn 4'

Larigot 2'

Progressivharmonika 4f 22/3'

Solotrompete 8'

Englisch Horn 8'

Euphone 8'

Glockenspiel

Principalbass 16'

Violon 16'

Subbass 16'

Bourdon 16'

Quintatön 16'

Quintbass 102/3'

Oktavbass 8'

Flötbass 8'

Cello 8'

Baßflöte 4'

Kontratuba 32'

Posaune 16'

Fagott 16'

Trompete 8'


Pedal Fernwerk

Subbaß 16'

Zartbaß 16'

Violon 8'





Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - August 2018
Weblinks: Webseite der Pfarrgemeinde

Wikipedia

Präsentation der Orgeln von Heilig Geist