Ettlingen, Herz Jesu

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen



Prospekt der Matz & Luge-Orgel
Spieltisch der Matz & Luge-Orgel
Register linke Seite der Matz & Luge-Orgel
Orgelbauer: Matz & Luge Orgelbau
Baujahr: 2001
Geschichte der Orgel: Übernahme von Pfeifen aus der Vorgängerorgel (Koulen)
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Manuale: 3 (C - a3)
Pedal: 1 (C - g1)
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (je Ladenteil an alle Manuale/Pedal, auch super und sub (nur an Manuale)), Setzer, Transponieren



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Ladenteil Prinzipale

Prinzipal 16'

Prinzipal 8'

Oktave 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2'

Mixtur major V 2'

Mixtur minor IV 1'

Ladenteil Zungen/Weitchor

Bourdon 16' [1]

Bourdon 8' [1]

Viole 8'

Querflöte 4' [1]

Cornett V 8'

Trompette 16'

Trompette 8'

Clairon 4'

Prinzipal 8'

Prinzipal 4'

Doublette 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Bourdon 8' [1]

Rohrflöte 4' [1]

Nazard 2 2/3' [1]

Tierce 1 3/5'

Larigot 1 1/3' [1]

Cromorne 8'

Tremulant

Ladenteil Prinzipale

Suavial 8'

Geigenprinzipal 4' [1]

Oktavin 2' [1]

Mixtur IV 1 1/3'

Ladenteil Weitchor

Bourdon 16' [1]

Flûte harmonique 8'

Gambe 8' [1]

Bourdon 8' [1]

Vox coelestis 8'

Traversflöte 4' [1]

Violine 4' [1]

Nazard 2 2/3' [1]

Tierce 1 3/5' [1]

Ladenteil Zungen

Basson 16'

Trompette harmonique 8'

Basson-Hautbois 8'

Glockenspiel

Tremulant

Ladenteil Labiale

Grand Bourdon 32'

Offenbass 16' [1]

Subbaß 16' [1]

Violon 16'

Flûte 8' [1]

Bourdon 8' [1]

Octave 4'

Mixturbaß V 5 1/3'

Ladenteil Zungen

Bombarde 32'

Posaune 16' [1]

Basstrompete 8'

Anmerkungen
  1. 1,00 1,01 1,02 1,03 1,04 1,05 1,06 1,07 1,08 1,09 1,10 1,11 1,12 1,13 1,14 1,15 1,16 1,17 1,18 1,19 1,20 Pfeifenbestand aus Koulen-Orgel

Die Koulen-Orgel von 1906

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Max Koulen
Baujahr: 1906
Geschichte der Orgel: Die Disposition entwarf Max Koulen selbst.
Umbauten: 1948 Reparatur nach Schaden durch den extrem trockenen Sommer 1947 durch Ernst Steuer (Karlsruhe), dabei Umstimmung auf Normalhöhe und vermutlich Elektrifizierung
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Manuale: 3 C - g3
Pedal: C - d1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P; Superoktavkoppeln: III/I, I/P

Spielhilfen: 2 freie Kombinationen, Generaltutti, Crescendowalze, Automatisches Pianopedal, Zungenabsteller



Disposition 1906-2001

I. Manual II. Manual III. Manual Pedal
Principal 16'

Bourdon 16'

Principal 8'

Flaut major 8'

Gamba 8'

Gemshorn 8'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Octave 4'

Harmonieflöte 4'

Mixtur 22/3'

Cornett 22/3'

Trompete 8'

Salicional 16'

Geig.Principal 8'

Aeoline 8'

Gedeckt 8'

Dolce 4'

Rohrflöte 4'

Quintflöte 22/2'

Flageolet 2'

Harm. aeth. 22/2'

Cor anglais 8'

Clarinette 8'

Quintatön 16'

Principal 8'

Fernflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Vox coelestis 8'

Violine 4'

Traversflöte 4'

Quintflöte 22/3'

Piccolo 2'

Terzflöte 13/5'

Oboe 8'

Tremulant

Principalbass 16'

Violonbass 16'

Dolcebass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Quintbass 102/3'

Octavbass 8'

Flötenbass 8'

Cello 8'

Posaune 16'

Anmerkungen

Bibliographie

Anmerkungen: Die Spielhilfen von 1906 sind in der Literatur nicht genannt und wurden auf Basis vergleichbarer Instrumente rekonstruiert.
Literatur: Angaben zu Pfeifenbestand "Koulen" und aktuelle Disposition von Seite Kirchenmusik Herz-Jesu

Disposition und Geschichte 1906 nach Heinz J. Koulen, Die Orgelbauer Koulen - Pioniere in einer Zeit des Umbruchs; Schloßverlag Valley (2006) S. 189 - 192