Bremen, St. Ansgarii

Aus Organ index
Version vom 27. April 2022, 06:52 Uhr von JJBB1 (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Bremen St. Ansgarii Orgel.jpg
Orgelbauer: Alfred Führer, Wilhelmshaven
Baujahr: 1958
Umbauten: 1958 Bau der Orgel durch Alfred Führer.
1961 Dispositionsänderungen durch Alfred Führer.
1966 Dispositionsänderungen und Erweiterung durch Alfred Führer.
1976 Änderungen in der Disposition durch Alfred Führer.
1994 Generalüberholung, Dispositionsänderungen, Umbau des Spieltisches und Entfernung der zwei Sperrventile im Pedal (Pedal I: Prinzipale, Mixtur, Zungen 32', 8', 4'. Pedal II: Flöten, Rauschwerke, Zungen 16', 2'), Umbau der Registertrakturen mit Doppeltraktur und Einbau einer Setzeranlage durch Alfred Führer.
Gehäuse: Marten de Mare (1611, Mittelteil und Rückpositiv) und Rainer Caspary (1737, seitliche Pedaltürme)
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch (Doppelregistratur)
Registeranzahl: 61 Register
Manuale: 4 Manuale, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (mechanisch): I-II, III-II, IV-II, I-P, II-P, III-P. Setzeranlage (128 Speicherplätze), Zimbelstern mit 8 Schellen. Schwelltritt für III. Manual.



Disposition

I. Rückpositiv II. Hauptwerk III. Schwellwerk IV. Kronwerk[1] Pedal
Praestant 8' [2]

Gedackt 8'

Quintatön 8' [3]

Praestant 4' [4]

Rohrflöte 4'

Oktave 2' [5]

Waldflöte 2'

Tertian II 1 3/5' + 1 1/3'

Glöckleinton 1'

Scharff IV 1' [6]

Dulcian 16'

Krummhorn 8'

Schalmey 8' [7]

Tremulant

Praestant 16' [8]

Praestant 8' [9]

Gemshorn 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4' [10]

Hohlflöte 4'

Quinte 2 2/3'

Oktave 2' [11]

Kornett V 8' [12]

Mixtur VIII 2' [13]

Terzzimbel III [14]

Trompete 16' [15]

Trompete 8'

Pommer 16'

Italienisch Prinzipal 8'

Dulzflöte 8'

Schwebung 8' [16]

Principal 4' [17]

Flute deuce 2' [18]

Quinte 1 1/3'

Mixtur V 2'

Fagott 16'

Trompete 8' [19]

Oboe 8' [20]

Clairon 4'

Gedackt 8'

Blockflöte 4'

Nasard 2 2/3'

Principal 2' [21]

Nachthornterz 1 3/5'

Scharff IV 1 1/3'

Vox humana 8'

Tremulant

Praestant 16' [22]

Subbass 16' [23]

Zartbass 16' [24]

Quinte 10 2/3' [25]

Principal 8'

Gedackt 8' [26]

Choralbass 4' [27]

Gemshorn 4'

Nachthorn 2'

Mixtur III 2' [28]

Mixtur V 2 2/3' [29]

Posaune 32'

Posaune 16'

Bombarde 8'

Hohe Trompete 4'

Cornett 2' [30]


Anmerkungen
  1. 1994 im Spieltisch umbenannt. 1958: Kronpositiv.
  2. 1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 8'.
  3. 1994 umbenannt. 1958: Quintade 8'.
  4. 1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 4'.
  5. 1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 2'.
  6. 1958: Scharff IV 1 1/3'.
  7. 1994, anstelle von Singend Regal 4' (1958).
  8. 1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 16'.
  9. 1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 8'.
  10. 1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 4'.
  11. 1966, anstelle von Flachflöte 2' (1958).
  12. 1994, anstelle von Cornett III 2 2/3' (1958).
  13. 1966 Reduzierung auf sieben Chöre, 1994 Wiederherstellung auf acht Chöre.
  14. 1976, mit weiten Mensuren, anstelle einer 1961 hinzugefügten Terzzimbel III mit engen Mensuren.
  15. 1961, anstelle von Trompete 4' (1958).
  16. 1994 umbenannt. 1958: Gemshorn-Schwebung 8'.
  17. 1994 umbenannt. 1958: Prinzipal 4'.
  18. 1994 umbenannt. 1958: Offenflöte 2'.
  19. 1994 umbenannt 1958: Französische Trompete 8'.
  20. 1994, anstelle von Zimbel III 1/3' (1958).
  21. 1994 umbenannt 1958: Prinzipal 2'.
  22. 1994 umbenannt 1958: Prinzipal 16'.
  23. 1994 umbenannt. 1958: Subbaß 16'.
  24. 1994 umbenannt. 1958: Zartbaß 16'.
  25. 1994, anstelle von Jauchzende Pfeife II 1 1/3' + 1'.
  26. 1994 umbenannt. 1958: Gedacktbaß 8'.
  27. 1994 umbenannt. 1958: Choralbaß 4'.
  28. 1994, anstelle von Rauschwerk IV 2 2/3' (1958).
  29. 1994, anstelle von Mixtur VII 4' (1958).
  30. 1994 umbenannt. 1958: Singend Cornett 2'.



Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung und Spiel im September 1995. Dieses Instrument ist die größte vollmechanische Orgel in Bremen.
Literatur: Fünfzig Jahre Orgelbau Führer, hrsg. v. Uwe Pape, S. 176–177. Berlin: Pape Verlag 1983.
Weblinks: Website der Kirchengemeinde. Disposition der Orgel.
Orgelmatinée