Bad Steben, Lutherkirche

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hey-Orgel in Bad Steben
Orgel im Raum
Orgelbauer: Hey Orgelbau, Urspringen, op. 121
mit Material der Vorgängerorgel von Johannes Strebel, Nürnberg (1910)
Baujahr: 1980
Geschichte der Orgel: 1980 Bau durch Hey mit Übernahme von 10 Registern (Schwellwerk) der Strebel-Vorgängerorgel und des Prospektes

2002 Überholung und Einbau einer Setzeranlage durch Hey

Gehäuse: Strebel 1910
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 37
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: III/II, I/II, III/I, I/P, II/P, III/P; Setzeranlage[1]



Disposition

I Schwellwerk II Hauptwerk III Brustwerk Pedal
Grobgedackt 8′

Salizional 8′

Vox coelestis 8′

Prinzipal 4′

Flauto traverso 4′

Quinte 22/3'

Gemshorn 2′

Terz 13/5'

Plen Jeu 5-6f 2′

Oboe 8′


Tremulant

Gedacktpommer 16′

Praestant 8′

Gemsflöte 8′

Oktav 4′

Spitzflöte 4′

Quinte 22/3'

Superoktave 2′

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8′

Gedeckt 8′

Rohrflöte 4′

Praestant 2′

Quinte 11/3'

Terz 4/5'

Cymbel 3f 1/2'

Rankett 16′

Holzkrummhorn 8′


Tremulant

Praestant 16′

Subbaß 16′

Oktavbaß 8′

Gedecktbaß 8′

Choralbaß 4′

Flöte 4′

Baßflöte 2′

Choralbaß 4′

Posaune 16′

Clarin 4′


Anmerkungen
  1. 2002, vorher 2 freie Kombinationen, 3 feste Kombinationen, Zungen ab, Zungeneinzelabsteller



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Die Kirche bei der Kommune

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Orgeldatenbank Bayern v5 (2009)